
Probleme mit Behörden
Immer wieder kommt es zu Situationen, in den Bürger Probleme mit Entscheidungen von Behörden haben. Dies kann ganz unterschiedliche Ursachen haben.
Das ist ein langes Kapitel! Es wäre bestimmt nicht richtig, hier ein Bild von den „guten“ Bürgern und den „bösen“ Behörden zu zeichnen. Diese Einteilung entspricht keineswegs der Realität. Und ganz davon abgesehen, sind die Behörden auch nur die ausführenden Organe von Politikern.
Der „Bürger-Schutz-und Aktions-Bund“ ist weder eine politische Partei, noch eine Schiedsstelle, noch eine Rechtsanwaltskanzlei. Es ist vielmehr als ein Solidaritäts-Forum für Bürger gedacht, die sich gegen Ungerechtigkeiten wehren möchten. Ganz besonders für Bürger und Bürgerinnen, die sich nicht damit zufrieden geben, dass alles hier in Deutschland genauso bleibt, wie es jetzt ist.
In Bezug zu Behörden und Politikern, hat der „Bürger-Schutz-Bund“ u.a. die folgenden Ziele:
-
Eine Kontaktstelle für Bürger zu bieten, die keine korrekte Behandlung von Behörden erhalten haben
2. Eine Möglichkeit, Anliegen in einem geschützten Raum vorzutragen, Beratung
und Unterstützung zu erhalten.
3. Eine Datenbank mit Fällen von unkorrekten Behörden-Entscheidungen zu
erstellen (selbstverständlich im Rahmen der Datenschutzbestimmungen). Im
nächsten Schritt, sollen die Gründe ermittelt werden, wie es zu
Behördenentscheidungen dieser Art, überhaupt hatte kommen können. Denn
die Bundesrepublik versteht sich schließlich als ein Rechtsstaat!
4. Eine Art „Erste-Hilfe-Stelle“, damit Bürger eine Orientierung haben, wie sie sich
gegen unkorrekte Entscheidungen von Behörden wehren können.
5. Kontaktmöglichkeit zwischen Bürgern zu vermitteln, die von gleichen
Problemen betroffen sind. Selbstverständlich unter den gegebenen
Datenschutzbestimmungen und nur sofern BEIDE Mitglieder im Voraus und
schriftlich dem Austausch ihrer Kontaktdaten zugestimmt haben.
6. Einen Versuch der Streitschlichtung zwischen Bürgern und Behörden zu bieten.
Vielleicht kann auf diese Art vermieden werden, dass Rechtsstreitigkeiten
zwischen Bürgern und Behörden als Klage bei Gericht eingereicht werden. Im
günstigsten Fall, braucht vielleicht sogar keine Rechtsanwaltskanzlei, mit
einem Mandat beauftragt zu werden.