Ziele
Ziele des "Bürgerschutz- und Aktionsbundes gegen Behördenwillkür und Verwaltungs-Irrsinn für Bürgerinteressen und neue Verwaltungswege"
- Eine Anlaufstelle für Bürger zu sein, die Probleme mit Behörden haben;
- Beratung und Anleitung im Umgang mit ihrer persönlichen
Konfliktsituation.
- Mediationsforum zwischen Bürgern und Behörden zu werden, um
Konflikte ohne den Rechtsweg zu lösen.
- Kontaktmöglichkeit zwischen Bürgern, die gleiche Rechtskonflikte mit
Behörden haben;
- Erstellung einer Zentralen Datenbank zur Erfassung von Bürgeranliegen
- Gründung einer Handlungsebene für mehr Behördentransparenz;
z.B. durch die Gründung von einem bundesweiten „Bürgerrat“;
- Solidaritätsforum für Bürger, die Deutschland in Zukunft mitgestalten
möchten (auf einem überparteilichen Weg)
- Finanzielle Entschädigung von Bürgern, die aufgrund von
Behördenentscheidungen ihre Existenzen verlieren; ganz unabhängig
davon, aus welchen Gründen heraus.
- Bürgerpräsenz bei Behörden-Vorhaben, wie z.B. Großbauprojekten;
- Mitbestimmung von Bürgern an Verwaltungsausgaben
- Veränderung von unzeitgemäßen und unkonstruktiven
Verwaltungsstrukturen;
- sinnvolle und bürgerorientierte Verwendung von Steuergeldern
Die Zielsetzung ist eine vorläufige.
Die langfristigen Ziele werden sich erst nach der Gründung des Vereins entwickeln.